News
- «Reziproke Zölle»: Vom Atoll bis zur Weihnachtsinsel – wen Trump alles mit Zöllen belegt 3. April 2025Vor US-Präsident Donald Trumps Zoll-Furor ist offenbar niemand sicher. Auf der Liste finden sich nicht nur Schwergewichte wie China und die EU, sondern auch von Eisbären bevölkerte Felsen in der Arktis, winzige tropische Inseln und eine ehemaligen britische Strafkolonie.
- Handelsexperte im Interview: «In Europa weiss man noch sehr gut, was in den 1930er-Jahren geschehen ist» 3. April 2025Droht ein globaler Handelskrieg? Stefan Legge von der Universität St. Gallen beurteilt die neuen US-Zölle sowie ihre Auswirkungen auf die Schweiz und die Welt.
- Trumps Handelskrieg mit Asien: Neue Signale aus Peking: China wirbt um Japan und Südkorea 3. April 2025Nach einem Treffen zwischen Japan, Südkorea und China redet Peking von einer neuen Beziehung der Stärke. Eine engere Zusammenarbeit soll Trumps Zölle abfedern. Kann das funktionieren?
- Brandy Butler in der Gessnerallee: Ihr neues Stück ist sehr persönlich – und handelt vom Tod und von LSD 3. April 2025Die Performerin hatte bei einem Autounfall eine Nahtoderfahrung und verlor kürzlich ihre Mutter. In «Mitosis» verarbeitet Butler beides und erforscht psychedelische Drogen als Palliative Care.
- Entscheid gegen Haltung: Die ETH zeigt sich online nicht mehr solidarisch mit der Ukraine, dem Nahen Osten oder dem Iran 3. April 2025Drei Websites zu geopolitischen Konflikten hat die Hochschule vom Netz genommen. Die Konsequenz: Solidaritätsbekundungen verschwinden. Hat die Trump-Regierung damit zu tun?
- 50 Jahre Berner Rock: Das Band-Geheimnis von Span? «Wir führen eine wilde Ehe» 3. April 2025Wie schafft man es als Musiker, so lange zusammenzubleiben? Christoph Kohli und Schöre Müller reden über die Truppe, welche die Marke «Bärner Rock» erfunden hat.
- Kommentar zu Trumps Zoll-Hammer: Die Schweiz sollte die Fahne des Freihandels hochhalten – und keine plumpen Gegenzölle verhängen 3. April 2025Donald Trumps 32 Prozent auf Importe aus der Schweiz sind absurd. Der Bundesrat muss dagegen ankämpfen. Umso mehr sollten wir uns an jene Partner halten, die unsere Weltsicht teilen.
- EU-Gegenschlag auf US-Zölle: «Wir schützen unsere Interessen»: Kurz vor 6 Uhr früh meldet sich Ursula von der Leyen 3. April 2025Brüssel will mit einem gut austarierten Plan auf die Handelskriegserklärung aus Washington reagieren. Die Massnahmen sollen genau dem wirtschaftlichen Schaden entsprechen, den Donald Trump anrichtet.
- Buchtipp der Woche: Tomi Ungerer: Ein Kinderbuch, das auch Erwachsene lieben 3. April 2025Mit «Der Mondmann» schwindelt Tomi Ungerer Kinder nicht an – und lehrt sie die Welt trotzdem lieben.
- Reaktion auf Zoll-Hammer: «Eins plus eins gleich drei»: Bundesrat rätselt über Trumps Logik 3. April 2025Die Schweiz will versuchen, Trumps Strafzölle mit Fakten und Argumenten abzuwenden. Wie die US-Regierung die Zölle berechnet, sorgt beim Bundesrat aber für Ratlosigkeit.
- So reagiert der Bundesrat: Keller-Sutter «enttäuscht» von den USA – die Schweiz verzichtet vorerst auf Gegenmassnahmen auf Trump-Zölle 3. April 2025US-Präsident Donald Trump verhängt Zölle von 32 Prozent auf Schweizer Produkte. Der Bundesrat hat öffentlich Stellung genommen.
- Neuer Höchststand: Schweizer Bevölkerung steigt auf fast 9,05 Millionen Menschen 3. April 2025Die Wohnbevölkerung erreichte per Ende des letzten Jahres ein neues Hoch – trotz Geburtenrückgang. Alle Kantone verzeichneten eine Zunahme.
- Neue Zahlen zur Bevölkerung: In Biel verschiebt sich der Röstigraben 3. April 2025Die zweisprachige Stadt wird immer frankofoner, weil gut ausgebildete Romands zuziehen. Bald ist das Verhältnis zwischen Französisch und Deutsch ausgeglichen. Was macht das mit Biel?
- Reaktionen auf Straftarife: SVP-Matter glaubt an einen Rechenfehler, Wermuth fordert «deutliche» Antwort 3. April 2025Mit einem gewaltigen Zollpaket will US-Präsident Trump die Wirtschaft seines Landes ankurbeln. So fallen die Reaktionen aus Asien und Europa aus.
- Bundesrat im Interview: Autolobby oder Bevölkerung: Für wen machen Sie Politik, Herr Rösti? 3. April 2025Der Verkehrsminister macht mit den neuen CO2-Regeln den Autoimporteuren ein Geschenk – für die er früher lobbyiert hat. Wie Albert Rösti sich erklärt.
- «Apropos» – der tägliche Podcast: Elternzeit: Entspricht diese Forderung der Realität von Eltern in der Schweiz? 3. April 2025Eine Initiative verlangt 36 Wochen Familienzeit, verteilt auf beide Elternteile. Das stösst eine Diskussion über Kinderbetreuung und Lebensmodelle an.
- «Reziproke Zölle»: Vom Atoll bis zur Weihnachtsinsel – wen Trump alles mit Zöllen belegt 3. April 2025