News
- Journalismus-Prämierung: Tamedia-Autoren gewinnen mit Recherche zum «Unterschriftenbschiss» den Swiss Press Award 25. April 2025Die Jury des renommierten Journalistenpreises zeichnete zudem ein «Magazin»-Team für einen Text über die Erwärmung der Weltmeere aus.
- Schuldenberg wächst: Trump schuldet der Schweiz über 300 Milliarden Dollar 25. April 2025Als eine der wichtigsten Geldgeberinnen hilft die Schweiz mit, das Haushaltsdefizit der USA zu finanzieren. Trump braucht so viel Geld wie noch nie, um die massiven Ausgaben des Staats zu finanzieren.
- Untersuchung gegen Klimaforscher: ETH-Professor hat gegen Vorschriften verstossen und zeigte zu wenig Distanz zu Mitarbeitenden 25. April 2025In einem 25-seitigen Bericht identifiziert die Hochschule zahlreiche Verhaltensweisen, die mit der ETH-Kultur «unvereinbar» seien. Der Professor bestreitet die Vorwürfe.
- Schweizerisches Heilmittelinstitut in der Krise: Swissmedic macht 23-Millionen-Verlust – und Mitarbeitende kritisieren die Führung 25. April 2025Das Institut, das im Auftrag des Bundes Medikamente prüft, verzeichnet für das vergangene Jahr ein grosses Defizit. Das zeigt ein internes Dokument. Dem Personal drohen nun Sparmassnahmen.
- Internationaler Vergleich: Die Schweiz hat Europas grösste Biervielfalt – obwohl in vielen Ländern deutlich mehr getrunken wird 25. April 2025Nirgendwo ist die Dichte an Brauereien so hoch wie hier. Welche Umstände das möglich machten und warum der Boom seinen Höhepunkt überschritten hat. Eine Erklärung in Grafiken.
- 2,3 Millionen Gehälter ausgewertet: Bekommen Sie genug Lohn? Gewerkschaften lancieren Lohnrechner mit neuen Daten des Bundes 25. April 2025Die überarbeitete Vergleichsplattform soll Löhne präziser als zuvor berechnen. So will der Gewerkschaftsbund Arbeitnehmer bei Verhandlungen unterstützen.
- Teststrecke eröffnet: Im Val-de-Travers läuft das erste Schweizer Solarkraftwerk auf Schienen 25. April 2025Ein Westschweizer Start-up hat eine Solaranlage für Bahngleise entwickelt. Sie soll dereinst den Strom für die Eisenbahn liefern. Installiert und geputzt wird sie per Zug.
- Bekanntes TV-Gesicht: «Showmaster Österreichs» Peter Rapp gestorben 25. April 2025Der schlagfertige Wiener prägte über Jahrzehnte die österreichische TV-Landschaft. Auch hierzulande war das TV-Urgestein als Showmaster bekannt.
- Unruhe im Militär: «Der Schweizer Luftraum ist ein Löchersieb»: Armee ist kaum verteidigungsfähig 25. April 2025Die Gefahr eines russischen Angriffs steige, auch für die Schweiz – warnt der Militärische Nachrichtendienst. Aber wirklich vorbereitet ist das Land nicht.
- Automesse in Shanghai: Porsche-Killer trifft auf Plüschauto 25. April 2025Die smarten Autos stehen bei der weltgrössten Automobilausstellung im Rampenlicht. Doch ein tödlicher Unfall kurz vor Messe lenkt die Aufmerksamkeit auch auf das Thema Sicherheit.
- Besonderer Gast am Jazzfestival: In Basel werden Melodien aus Clint Eastwoods Filmen zu hören sein – gespielt von seinem Sohn 25. April 2025Der Bassist Kyle Eastwood eröffnet mit seinem Quintett das Basler Jazzfestival. Die Stücke aus den Blockbustern seines Vaters wurden für den Abend neu arrangiert.
- Fusion im Versicherungsmarkt: Jetzt wechseln Baloise-Anteile den Besitzer 25. April 2025Der Helvetia-Grossaktionär Patria kauft 4,3 Millionen Baloise-Aktien von Cevian. Cevian verzichtet auf Verwaltungsrat-Sitz.
- Hauptrolle in Familiendrama: Ellen Pompeo versucht, sich neu zu erfinden 25. April 2025Seit über 20 Jahren verkörpert sie die Ärztin Meredith Grey. Jetzt ist die Amerikanerin als Kristine Barnett in «Good American Family» zu sehen. Kann das funktionieren?
- Treffen mit US-Minister: «Ein wesentlicher Schritt»: Schweiz zählt sich zu den 15 Favoriten von Trump 25. April 2025Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin zeigen sich nach Gesprächen in Washington über einen Zolldeal zuversichtlich. Vertreter Amerikas haben ihnen eine Vorzugsbehandlung in Aussicht gestellt.
- Netflix-Erfolg: Jugendliche über «Adolescence»: «Ich kenne Typen, die genau so denken» 24. April 2025Die Serie hat eine Debatte um Gewalt unter Jugendlichen und toxische Männlichkeit angestossen. Sechs Schülerinnen und Schüler erzählen, wo sie sich wiedererkennen – und wo nicht.
- Politische Rechte: «Hat meine Stimme keinen Wert?» – Sie kämpft dafür, dass sie trotz ihrer Behinderung abstimmen darf 24. April 2025Die Schweiz verwehrt Menschen wie Lucrezia Fopp die politischen Rechte. Nun entscheidet das Parlament, ob sich das ändern soll.
- Journalismus-Prämierung: Tamedia-Autoren gewinnen mit Recherche zum «Unterschriftenbschiss» den Swiss Press Award 25. April 2025